Bindegewebsmassage wurde von Fr. Elisabeth Dicke im Jahr 1929 durch ihre eigene Krankheit (schwere Durchblutungsstörung im Bein) entwickelt. BGM ist eine Form der Reflexzonentherapie aus der Naturheilkunde und Osteopathie. Sie wird hauptsächlich am Rücken ausgeführt und ist eine ideale Therapieform am Bewegungs- und Stütz-apparat. Charakteristisch für diese Massageform ist der Zugreiz, der ein schneidendes Gefühl im Gewebe verursacht. Dadurch werden Verklebungen (=schlecht versorgte Gebiete) gelöst und wieder optimal durchblutet.

Nach einem entsprechenden Sicht- und Tastbefund wird die Massage optimal auf den Klienten abgestimmt und so mittels Spannungsausgleich eine Funktions-verbesserung für das gesamte Organ-system erreicht. Außerdem wirkt BGM schmerzlindernd, kreislaufanregend, entkrampfend, stoffwechselanregend, und vegetativ umstimmend.