Dein Kind tut sich schwer in der Schule, hat Lernblockaden oder kann sich schwer Konzentrieren?! So individuell jedes Kind ist, so unterschiedlich können auch die Gründe sein, warum es mit dem Lernen nicht so richtig klappen mag. Aber wie kommt es dazu?!
In der heutigen digitalen Welt werden wir regelrecht mit visuellen Informationen überflutet. Dass diese Informationsverarbeitung für unser Gehirn eine enorme Höchstleistung darstellt, liegt wohl auf der Hand. Da darf man sich nicht wundern, wenn sich unsere Kinder immer weniger konzentrieren können. Diese ständigen visuellen Reize von Werbung, Fernsehen, Social Media,… führen nicht nur dazu, dass unsere Kinder sich immer schlechter konzentrieren können, sie werden auch zunehmend unruhiger und die schulische Probleme nehmen ebenfalls zu.
Das wäre so wie wenn …
… wir 1 Million Autos auf die Autobahn schicken, mit dem gleichen Ziel, nämlich so schnell wie möglich von A nach B zu fahren. Was glaubst du, wird passieren, wenn 1 Million Autos an der gleichen Stelle auf der Autobahn losfahren? Ja, richtig erkannt! Es passiert ein Stau.
Und genau das geschieht bei unseren Kindern im Kopf. Durch die Reizüberflutung von außen werden unsere Kinder ständig überfordert. Dadurch können sie gewisse Informationen nicht mehr aufnehmen, nicht mehr abrufen oder reagieren mit starker Unruhe, Lustlosigkeit wie auch enormen Konzentrationsproblemen.
Wie funktioniert nun Brain Activity?
Mit den gezielten Übungen werden Verbindungen, sogenannte Synapsen, im Gehirn aufgebaut, um eine optimale Aufnahme, Verarbeitung und Weiterleitung bzw. Kombination mit motorischen Reizen zu erreichen. Die Begründer von Body Brain Activity haben sich dafür mit Gehirnforschern, Psychologen, Lerntrainern, Wissenschaftlern und Pädagogen zusammen getan und Übungen entwickelt. Mit diesen lustigen Übungen für die ganze Familie kann man mit geringem Aufwand die Konzentration seiner Kinder sowie die schulischen Erfolge verbessern. Dabei ist es völlig egal, welche Herausforderung dein Kind hat – ob es Probleme in Mathematik hat, sich eher in der Rechtschreibung schwer tut oder einfach nur unruhig ist und sich schwer konzentrieren kann – jedes Kind macht dieselben Übungen. Bei jedem Kind wirken die Übungen anders, denn das Gehirn baut bei jedem individuell die Netzwerke auf, wo ein Defizit da ist.
Workshoptermine auf Anfrage!